Projekt


MARGO
Optimizing Material Flow with AGV’s in Ring Gear Production

Durch Fachkräftemangel und externen Kostendruck sehen sich auch kleine und mittlere Produktionsunternehmen dazu gezwungen Prozesse zu optimieren und automatisieren. Ein großes Potential liegt in logistischen Prozessen, die oft manuell erfolgen und so produktive Arbeitszeit von Fachpersonal in Anspruch nehmen. Für kleine und mittlere Unternehmen stellt die anfängliche Investition für automatisierte Prozesse jedoch eine große Hürde dar. Im Projekt MARGO soll mit OPIL, einer offenen Plattform für die Integration von Logistikprozessen, auf einfache und schnelle Weise das Optimierungspotential der internen Logistikprozesse durch Simulationen aufgezeigt und durch einen Pilottest die Machbarkeit belegt werden. So wird das Risiko einer Investition auf ein Minimum reduziert und die vollständige Integration wird leichter planbar. Für die Identifikation von Optimierungen wird das Produktionsumfeld eines Zahnradherstellers in einer 3D-Simualtionsumgebung, die Teil von OPIL ist, abgebildet. So können schnell und kostengünstig unterschiedliche Einsatzszenarien von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) evaluiert und verglichen werden. Ein prototypisches FTF wird in die cloudbasierte IoT-Plattform integriert. So lassen sich bestehende Prozesse mit neuen Materialhandhabungsprozessen verbinden.

Ansprechpartner:
L. Rolfs eMail schickenWebseite betreten (Projektleiter)

N. Hoppe eMail schickenWebseite betreten
D. Schweers eMail schickenWebseite betreten

Förderung durch:
EU - H2020

Laufzeit:
01.03.2020 - 31.01.2021

Publikationen des Projekts ansehen
Alle Projekte ansehen

nach oben
Ausdruck vom 04.07.2025
© 2011 by Universität Bremen, Germany
Quelle: http://www.ips.biba.uni-bremen.de/projekt.html