Die Energiewende findet nicht nur auf den Dächern statt, sondern in den Köpfen, in der Produktion, in Rechenzentren und in den Strategien von Unternehmen. Sie verlangt, dass wir Energie nicht länger nur verbrauchen, sondern verstehen – als Ressource, als Wirtschaftsfaktor und als Teil eines vernetzten Systems. Im engen Schulterschluss von Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie werfen wir einen Blick darauf, wie Forschung, Technologie und unternehmerische Praxis zusammenwirken. Wir sprechen über die Brücke zwischen Theorie und Umsetzung, über neue Rollen im Energiesystem und über den Mut, die eigene Energieversorgung neu zu denken.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Innovative Energiekonzepte – Energieflexibilität und Netzdienlichkeit“ am 20. November 2025 im BIBA stehen Impulse rund um energieflexible Produktion, digitale Infrastruktur als Energiepartner sowie ganzheitliche Energiestrategien für Unternehmen. Seien Sie unser Gast und erfahren Sie in praxisnahen Vorträgen, wie Forschung und Industrie gemeinsam innovative Lösungen für eine flexible, effiziente und krisenresiliente Energieversorgung entwickeln. Lernen Sie neuartige Ansätze kennen – vom intelligent gesteuerten Rechenzentrum bis hin zu strategischem Energiemanagement in der Praxis. Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie. Abgerundet wird der Tag durch ein Get-together mit Snacks, Getränken und spannenden Gesprächen.
Die Veranstaltung bieten wir in Kooperation mit dem Verband Der Mittelstand. BVMW und dem Mittelstand-Digital Zentrum-Bremen-Oldenburg.
Weitere Informationen, Anmeldung