Im Sinne des Klimaschutzes und der Energiewende gilt es, Produktion und Logistik als größten Primärenergieverbraucher zum Umdenken zu bewegen: Weg von Kompensationszahlungen, hin zum Einsatz erneuerbarer Energien, der Anwendung von Effizienztechnologien und der Bildung von Flexibilitätsmaßnahmen. Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik forscht in diesem Kontext zur künftigen, auf einem nachhaltigen Produktlebenszyklus basierenden Wertgestaltung in Produktions- und Logistiksystemen. Kreislaufwirtschaft und Energie sind hier wesentliche Erfolgsfaktoren.
In der Führung in der BIBA-Forschungshalle gehen wir der Frage nach, wie möglichst klimaneutrale, wettbewerbsfähige Produktions- und Logistikprozesse erzeugt und implementiert werden können, damit ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Die Tour wird vom BIBA in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg und der Freiwilligenagentur Lilienthal angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung