News

18.12.2017
Windräder warten 4.0: mit Gesten und einer Datenbrille

Wenn Servicetechniker an Windanlagen arbeiten, dann sind zwei freie Hände hilfreich. Ein Grund, warum die Wissenschaftler des Bremer BIBA Instituts für Produktion und Logistik eine gestengesteuerte Datenbrille entwickelt haben....

[Alles Zeigen]

18.12.2017
Logistik boomt – immer mehr Laster auf Bremer Straßen

Kurz vor Weihnachten ist die Hochzeit der Logistik: Alles soll noch pünktlich vor dem Fest beim Empfänger sein. Nicht nur Pakete, auch die Container müssen rechtzeitig eintreffen. Doch niemand weiß, wo ein Container gerade ist,...

[Alles Zeigen]

27.09.2017
Die Legosteine der Fördertechnik

Die Erfindung Celluveyor aus Bremen soll das Befördern von Paketen einfacher und flexibler machen. Das Bremer Start-up Cellumation will mit seinem flexiblen Fördersystem die Logistikbranche verändern. (...) Doch hinter der...

[Alles Zeigen]

15.09.2017
Autoumschlag in Häfen: Intelligente Planung und Steuerung für mehr Effektivität und Effizienz

Automobillogistik-Prozesse in See- und Binnenhäfen im Fokus / Bremisches Projekt wird vom Bund mit 2,6 Millionen Euro gefördert Am Bremerhavener Autoterminal werden jährlich über 2,1 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen. Viele der...

[Alles Zeigen]

11.09.2017
Schäden an und in Drahtseilen erkennen, bevor es zu Störungen oder sogar Unfällen kommt

Neues Forschungsprojekt: Wissenschaftler des BIBA an der Universität Bremen und Prüftechnikspezialisten aus der Industrie entwickeln neuartiges Überwachungssystem für den mobilen und stationären Einsatz zur automatischen...

[Alles Zeigen]

11.09.2017
Dynamische Wartung spart Kosten

Service und Wartung machen Schätzungen zufolge 25 Prozent der Kosten von Offshore-Windparks aus. Dass es dabei ein Einsparpotenzial von zehn Prozent und mehr gibt, belegen Bremer Forscher mit ihrem Projekt „preInO“. Sie setzen...

[Alles Zeigen]

30.08.2017
Digitalisierung im Hafen: Neues Forschungsprojekt soll Containerumschlag effizienter gestalten

BIBA an der Universität Bremen und Terminalbetreiber EUROGATE erforschen Einsatzmöglichkeiten sogenannter autonomer Straddle Carrier / Bundesministerium fördert Projekt mit 9,5 Millionen Euro Kurze Lösch- und Ladezeiten sind...

[Alles Zeigen]
Treffer 106 bis 112 von 152
<< Erste < Vorherige 85-91 92-98 99-105 106-112 113-119 120-126 127-133 Nächste > Letzte >>
Ausdruck vom 28.05.2025
© 2011 by Universität Bremen, Germany
Quelle: http://www.ips.biba.uni-bremen.de/news.html?&L=ygzbscyppljelavt