![]() |
VR-SUSTAIN Simulationsbasiertes Training zur Unfallvermeidung in der Automobilindustrie Im Projekt VR-SUSTAIN wird eine Trainingsumgebung entwickelt, die Auszubildende und Facharbeiter*innen mit den bestehenden Risiken vertraut macht. Als Technologie wird Virtual Reality (VR) verwendet, um den Teilnehmer*innen eine realitätsnahe, immersive Lernerfahrung zu bieten, die in einer eigens dafür eingerichteten sicheren Umgebung stattfindet. Dabei werden zwei Lernszenarien abgebildet: die Verhinderung von körperlichen Fehlbelastungen im Fertigungsprozess in Verbindung mit der Verhinderung von Kratzern und Beulen am Automobil sowie die Unfallprävention im Umgang mit elektrischen Anlagen. Das Projekt VR-SUSTAIN zielt auf eine Verbesserung der Qualität und Effizienz der adressierten Lernszenarien durch den Einsatz innovativer VR-Technologien. Hierbei sollen neben der Reduzierung von arbeitsbezogenen Verletzungen und Schäden am Produkt auch die Medienkompetenz der Teilnehmer*innen und des Ausbildungspersonals geschult werden. Darüber hinaus sollen durch das Projekt wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung und Durchführung VR-basierter Trainings in der produzierenden Industrie Europas gewonnen werden. Ansprechpartner: B. Knoke ![]() ![]() M. Quandt ![]() ![]() Förderung durch: EIT Manufacturing Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2020 Publikationen des Projekts ansehen Alle Projekte ansehen |
