![]() |
AutoCBM Automatisierte Anpassung zustandsbasierter Instandhaltungsmethoden für Produktionssysteme Die Gewährleistung der technischen Verfügbarkeit von Produktionsanlagen in der Automobilindustrie ist ein wesentlicher Faktor für die Gesamtproduktivität einer Fabrik und daher ein wichtiges Ziel der Instandhaltung. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung in der Produktion bieten sich neue Möglichkeiten, den aktuellen Stand der Technik im Bereich der zustandsbasierten Instandhaltung weiterzuentwickeln. Auf dem Markt verfügbare, sogenannte Condition-Based-Maintenance Systeme, müssen jedoch mit einem hohen manuellen Aufwand für jede einzelne Maschine individuell angepasst werden. Der aufwändige Prozess des manuellen Anpassens von Condition-Based-Maintenance Systemen für spezielle Anlagen, soll durch das Projekt weitestgehend automatisiert werden. Dazu wird eine Software entwickelt, die auf Basis eines Metalearning-Ansatzes automatisch ein geeignetes Diagnose- bzw. Prognosemodell auswählt. Verfahren aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und der konventionellen stochastischen Zeitreihenanalyse sollen zu lernfähigen Algorithmen kombiniert werden, so dass die Güte der Prognose von Störungsfällen und damit auch die Fähigkeit zur Erkennung von Anomalien im Fertigungsprozess gesteigert wird. Kern der Methodik soll ein Metalearner sein, der eine automatisierte Selektion und Optimierung geeigneter Diagnose- und Prognosemodelle anhand eigener Erfahrungswerte ermöglicht. Auf diese Weise wird der erforderliche manuelle Anpassungsaufwand eines CBM-Systems reduziert. Ansprechpartner: H. Engbers ![]() ![]() S. Leohold ![]() ![]() Förderung durch: BAB Laufzeit: 01.07.2020 - 30.04.2022 Publikationen des Projekts ansehen Alle Projekte ansehen |
