|
QualifyAR Entwicklung eines AR-Frameworks mit erweiterter Sensorik zur Unterstützung der Berufsausbildung und weiterbildung in der Luftfahrtindustrie Die Komplexität der technischer Berufsbilder in der Luftfahrtindustrie nimmt stetig zu, weshalb sowohl in der Ausbildung als auch Weiterbildung an neuen Ansätzen zur Wissensvermittlung geforscht wird. Das aktuelle Forschungsprojekt QualifyAR hat zum Ziel, die Ausbildung von Auszubildenden im Flugzeugbau zu unterstützen. Gerade im Flugzeugbau werden höchste Anforderungen an die Ausbildung gestellt. Entsprechend wird der Einsatz digitaler und individueller Lernumgebungen mit Nachdruck verfolgt, um zum einen den Lernerfolg zu verbessern als auch zum anderen den späteren Einsatz von digitalen Assistenzsystemen im produktiven Prozess vorzubereiten. Das Projekt QualifyAR widmet sich der Entwicklung eines AR-basierten Qualifizierungssystems mit integrierter Prozessschritterkennung und automatisierter Güteprüfung. Mittels eines AR-Frameworks und auf Basis von vordefinierten Prozessdatenbanken sollen Lehrende auch komplexe Lehraufgaben digital abbilden sowie u.a. unter Beachtung der individuell genutzten Technologien konfektionieren können. Dabei werden dem Lernenden über eine Mensch-System-Schnittstelle Informationen und Erkenntnisse des Systems mittels AR-Projektion kontextsensitiv übermittelt. Das BIBA forscht in diesem Projektvorhaben zur bildbasierten Prozessschritterkennung sowie zum Einsatz eines IoT-Baukastens mit Schwerpunkt der Signalverarbeitung, um die Güte der Aufgabendurchführung sowohl auf Basis von 2D-/3D- Bilddaten als auch 1D-Prozessdaten, wie beispielsweise Drehmomenten von Akkuschraubern, mittels künstlicher Intelligenz beurteilen zu können. Das Projekt wird gemeinsam mit dem bremer Projektpartner Ubimax GmbH durchgeführt. Ansprechpartner: A. Rohde ![]() ![]() Förderung durch: BMWi Laufzeit: 01.07.2020 - 30.06.2022 Publikationen des Projekts ansehen Alle Projekte ansehen |
